Zum Hauptinhalt springen

Wir überwinden Grenzen

September 2023 auf Mallorca

Das XXL-Verwaltungsmonster „Compliance“ ist zum Schreckgespenst international tätiger Unternehmen geworden. Diskutieren Sie mit hochkarätigen Referenten über Probleme und Lösungen. Wir freuen uns auf Sie. 

„Weltweite Compliance-Probleme - Lösungsbeitrag mit DATEV“. 

Mehr erfahren

 

DATEV international: Lösung für Compliance-Anforderungen bei Auslandsaktivitäten

Betriebswirtschaftliche Echtzeitdaten; Reduzierung der Haftung für Geschäftsführer, Unternehmer und das Unternehmen?

Ihr Mehrwert

  • Reduzierung von Haftungsrisiken für Geschäftsführer und Unternehmer
  • Weltweite Systemarchitektur mit Integration in die DATEV-Welt
  • Steuerliche "Überleitung" vom Ausland in die deutsche Steuer-Welt
  • Betriebsprüfungssichere Dokumentation
  • Reduktion der Kommunikations- und Beratungskosten

Unser Wertversprechen

Vertrauen durch Transparenz und einheitliche Prozesse. Software von namhaften und weltweit tätigen Unternehmen. Taggenauer Zugriff auf Umsatz-, Kosten- und Ertragszahlen. Erfüllung von Compliance-Vorgaben, u.a. der Vorgaben der neuen GoBD. Keine Sprach- und Übersetzungsprobleme. Kostenreduzierung und Vermeidung möglicher Fehlerquellen.

Qualitätscluster mit DATEV

Mittelstand mit ausländischen Aktivitäten

International agierender deutscher Steuerberater 

Kenntnisreicher Steuerberater im Ausland 

Weltweite IT-Architektur mit Integration in die DATEV-Welt

Unternehmens-Cockpit
Unternehmens-Cockpit
Mehr erfahren
Betriebsprüfungssicher
Betriebsprüfungssicher
Mehr erfahren
Tax-Compliance und IKS
Tax-Compliance und IKS
Mehr erfahren
Mapping in die DATEV-Welt
Mapping in die DATEV-Welt
Mehr erfahren

FAQ

Im "Qualitätscluster mit DATEV" werden nur Partnerbüros aufgenommen, die sich dazu verpflichten, nicht das Mandat des deutschen Steuerberaters in Deutschland abzuwerben. Bei nicht vereinbartem Handeln erfolgt der sofortige Ausschluss aus dem Qualitätscluster.

Die heute üblichen Anwendungen zwingen über weite Strecken zum unternehmerischen Blindflug. Über ein „Unternehmens-Cockpit“ stehen betriebswirtschaftliche Daten der ausländischen Niederlassungen zur Verfügung. Das ermöglicht umgehendes Reagieren nicht nur auf administrativer und fiskalischer, sondern auch auf unternehmerischer Ebene. Die Entscheidungsträger können mit Echtzeitdaten schnell auf Änderungen von Zuständen und Bedingungen reagieren – das ist in einer Welt dauerhafter Veränderungen von kaum zu überschätzender Bedeutung. Sie haben taggenau von jedem Ort der Welt zugriff auf eine Vielzahl von relevanten Daten in deutscher Sprache:

  • Umsatz-, Kosten- und Ertragszahlen – aktuell und im Vergleich zu den Vorjahren. (Ist und Soll)
  • Körperschaftsteuerbelastung aufgrund der aktuellen Zahlen. Fällige Umsatzsteuerzahlungen werden ebenfalls angezeigt.
  • Automatisierter oder individuell angepasste Vorausschau – im Vergleich zu den Ist-Zahlen – wird angezeigt. Die dazugehörige Steuerbelastung wird ausgewiesen.
  • Überblick über die einzureichenden Steuererklärungen. Die eingereichten Steuererklärungen werden ebenfalls angezeigt, mit Datum der Einreichung und Höhe der gezahlten Steuer.
  • Detaillierter Überblick über das gesamte Darlehensmanagement (Darlehenshöhe, Laufzeit, Zinsen, Fälligkeiten etc.). Diese Daten können auch in eine Exceltabelle übertragen werden.
  • Aktuelles Anlageverzeichnis 
  • uvm.

Bevor wir die Frage der Zukunftssicherheit beantworten, schildern wir kurz unser Verständnis für das, was wir geschaffen haben. Wir haben ein digitales Ökosystem geschaffen. Darin kooperieren Unternehmen und Menschen, die zwar unabhängig sind, sich von der Teilnahme aber einen gegenseitigen Vorteil versprechen. Ein digitales Ökosystem hat in seinem Zentrum eine digitale Plattform, die diese Kooperation besonders gut unterstützt. Das ist unsere "Tax-Compliance-Plattform". Der Gesamtnutzen eines digitalen Ökosystems ergibt sich somit aus der Kombination der digitalen, vermittelnden Plattform und einer großen Menge an Partnern, die zum gegenseitigen Nutzen am digitalen Ökosystem teilnehmen und durch ihre Interaktionen zu Netzwerkeffekten führen.

Die Vielzahl von Partnern, die den Nutzern generieren, sind unter anderem der deutsche und ausländische Steuerberater, der Unternehmer und alle Entscheidungsträger, die in dem weltweiten unternehmerischen Zusammenspiel eingebunden sind. 

Dazu bedarf es einerseits einer Software, die weltweit einsetzbar ist. Andererseits bedarf es Softwareunternehmen, bei denen davon auszugehen ist, dass diese noch lange am Markt tätig sind und nicht von einzelnen Programmierern abhängig sind. Wir haben uns für die Software von DATEV, SAP und Kyocera entschieden. Diese Software haben wir auf unserer Plattform so "angereichert", dass für unsere Zielgruppen der notwendige Nutzen erreicht wird. 

Nach dreijähriger Entwicklungsarbeit – in enger Abstimmung mit DATEV – haben wir die Plattform geschaffen. Diese dann einem einjährigen Rütteltest der Praxis ausgesetzt und können die Lösung nun mit gutem Gewissen anbieten. 

Wir verhehlen nicht, dass wir auf das Ergebnis ein wenig stolz sind. Auch deshalb, da wir bei einem sehr komplexen Thema erste große Schritte in die Digitalisierung vollzogen haben.

Das grenzübergreifende Zusammenspiel mit DATEV beinhaltet alle Vorgänge und Inhalte, die für die Leitung eines Unternehmens relevant sind. Eine revisions- und betriebsprüfungssichere Rechnungslegung im Ausland ist ein zentraler Bestandteil der weltweit einheitlichen Systemarchitektur. Genutzt wird ausschließlich zertifizierte Software, die mit einem compliance-konformen DMS verknüpft ist.

Journalbuchungen, Debitoren, Kreditoren und die dazugehörigen Belege werden über eine eigens entwickelte Schnittstelle namens TAX2DATEV nach Deutschland übertragen. Durch ein Mapping werden dabei abweichende Regularien des jeweiligen Staates in die deutschen Kontenpläne SKR 03 oder 04 fiskalisch und buchhalterisch „übersetzt“. Die gesamten Informationen der ausländischen Niederlassungen stehen nun dem Unternehmer und seinem deutschen Steuerberater oder Wirtschaftsprüfer in der gewohnten DATEV-Welt zur Verfügung.

Die heute vorhandene zeitaufwendige Bearbeitung durch „Excel-Yoga“ sowie die hohen Kommunikations- und Beratungskosten gehören der Vergangenheit an. Ebenso wird die Zahl der möglichen Fehlerquellen signifikant reduziert.

Media

Der schmale Grat zwischen Arbeitsfehler und Delikt

Interview mit Dr. Karsten Randt

Einer der renommiertesten Steuerstrafrechtler (titelt das Handelsblatt) Dr. Karsten Randt von Flick Gocke Schaumburg erklärt, wie rasch ein Unternehmen und die verantwortlichen Personen mit dem Staatsanwalt konfrontiert werden können.

Tax Compliance - Schutzschild gegen das Steuerstrafrecht?

Interview mit Dr. Karsten Randt

Bedrohungsszenarien für deutsche Unternehmer bei einem nicht vorhanden weltweiten Tax-Compliance-System. Willi Plattes, CEO der PlattesGroup, spricht mit Dr. Karsten Randt von Flick Gocke Schaumburg.

Weltweiter Einsatz eines Dokumentenmanagementsystems

Interview mit Willi Plattes, CEO der ITCP

Entstehung, Einsatz und Nutzen einer international einsetzbaren Tax-Compliance-Plattform durch Integration eines betriebsprüfungssicheren Dokumentenmanagementsystems.

News

16. März 2023

Die ITCP war am 16. März 2023 zu Gast auf dem "DATEV Marktplatz Online", um die gemeinsame…


16. Januar 2023

Werden Sie als Sales Representative Teil der ITCP – Weltweite Lösung mit DATEV.


30. November 2022

Für Nutzer unserer weltweiten Lösung mit DATEV stellen die aktuellen Anforderungen kein Problem dar.


Beratender Beirat

Die International Tax Compliance Platform wächst und entwickelt sich fortlaufend weiter. Damit die Erfüllung der aktuellsten steuerrechtlichen Anforderungen in Bezug auf Tax-Compliance stets gewährleistet sind, müssen wir über regulatorische und

politische Absichten informiert bleiben. Der notwendige Input wird durch einen hochkarätigen „beratenden Beirat“ aus verschiedensten Bereichen sichergestellt.

x